Wer erinnert sich nicht gerne daran, wie spannend und im wahrsten Sinne des Wortes: mitreißend es war, auf den Stoppelfeldern und Wiesen in den Herbstwochen Drachen steigen zu lassen! Das ist ein bisschen aus der Mode gekommen. Zwar gibt es immer noch Leute, für die es ein Sport mit Wettbewerbscharakter ist, Drachen der verschiedensten Art steigen zu lassen. Doch – wie es scheint – der Hype um diese Sportart hat sich auch wieder gelegt. Dennoch sieht man hin und wieder Kinder mit ihren Eltern auf freiem Feld. Und leider zappeln gelegentlich auch noch Drachen in Stromleitungen. Das sollte nicht nur wegen der Kindertränen auf alle Fälle vermieden werden. Denn es kann richtig gefährlich sein.
Damit aus dem Spaß beim Drachensteigen kein Risiko wird – haben wir die folgende Sicherheitscheckliste zusammengestellt:
1. Drachen nie in der Nähe von Stromleitungen fliegen lassen! Mindestens 600 Meter Abstand halten! Es besteht Lebensgefahr! Wenn sich der Drachen in der Leitung verfängt: Schnur sofort loslassen und die Stadtwerke benachrichtigen!
2. Drachen nicht in der Nähe von Autobahnen und Straßen fliegen lassen! Abstürzende Drachen können Verkehrsunfälle verursachen.
3. Die Leine darf in Deutschland nicht länger als 100 Meter sein!
4. Drachenschnüre sollen kein Metall enthalten. Denn Metall kann elektrischen Strom leiten.
5. Bei einem aufkommenden Gewitter sofort die Leinen einziehen!
6. Von Flughäfen ist ein Sicherheitsabstand von 6 Kilometern einzuhalten.
7. Immer Rücksicht auf Menschen nehmen! Drachen nicht in Wohn- oder Erholungsgebieten steigen lassen!
Diese Tipps sollte jeder beherzigen. Eltern sollten die Regeln mit ihren Kindern einüben. Ältere Jugendliche können jüngeren ein Vorbild sein.
Vielleicht haben einige Kinder noch das Glück, einen Vater, Großvater oder Nachbarn zu haben, der mit Ihnen einen Drachen bastelt. Früher hat man dazu meistens dünne Latten („Gipserlättchen“) genommen, zur Verstärkung mitunter eine Speiche von einem ausgedienten Schirm, außerdem möglichst leichtes Papier (Seidenpapier), dünne, leichte Schnur, Drachenseil - und den Schwanz nicht vergessen! Im Internet findet sich eine ganze Reihe von Bauanleitungen, die teils die alten, teils neue Materialien verwenden. Hier eine Auswahl:
www.familie.de/diy/drachen-selbermachen-so-geht-s-539549.html (traditioneller Drachen mit Vorlage zum Downloaden)
http://www.eltern.de/familie-und-urlaub/selbermachen/Drachen-basteln-einfach.html („Schlittendrachen“ aus einem Müllsack)
www.vaeter-zeit.de/drachen-selber-bauen/drachen-steigen.php (mit ausführlicher Anleitung)
www.bauanleitung.org/kinder/drachen-bauanleitung/ (detaillierte Anleitung für einen robusten Drachen)