Inzwischen hat das Coronavirus bzw. die Coronakrise nahezu alle Lebensbereiche erreicht. Die Bevölkerung erwartet zu Recht von den Akteuren und Institutionen einen Schutz vor der Virusverbreitung, soweit dies irgend möglich ist. Selbstverständlich stehen auch wir als Ihre Stadtwerke in der Pflicht, alles, was uns möglich ist, zu tun und eine weitere Verbreitung des Virus zu vermeiden. Und das machen wir auch! Leider können wir ebenso wie alle anderen öffentlichen Stellen keine Garantien geben und auch keine Versprechen machen. Wir wollen auch gar nicht beschwichtigen, sondern nehmen die Herausforderung ernst. Aber wir wollen Sie auch nicht zusätzlich ängstigen. Denn panische Reaktionen wären alles andere als hilfreich für die Epidemievorsorge.
Wir haben uns aufgrund der aktuellen Gefahrenlage entschieden, Situationen, die ein Infektionsrisiko bergen können, nach Möglichkeit auszuschließen. Ehrlich gesagt, fällt uns das nicht leicht, denn der persönliche Kontakt zu Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, ist uns bekanntlich besonders wichtig; das ist ein ganz wesentlicher Punkt in unserem Selbstverständnis als kommunaler Versorger. Sie wissen ja, dass Sie normalerweise jederzeit im direkten Kontakt zu uns Ihre Fragen und Anliegen vortragen können und wir gemeinsam mit Ihnen individuelle, auf Ihre Situation zugeschnittene Lösungen entwickeln. Jetzt müssen wir aber im Interesse einer und eines jeden Einzelnen, aber auch im Sinne der Allgemeinheit Situationen vermeiden, die das potentielle Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus bergen können.
Kurzum: Wir bitten Sie, persönliche Kontakte mit unserem Kundencenter ausnahmsweise zu vermeiden. Bitte rufen Sie uns stattdessen an, und zwar unter den Telefonnummern 06871 9012 0 oder 0681 9069 3661! Oder wenden Sie sich mit einer E-Mail an die Adresse info@swwadern.de an uns! Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Anfragen und gegebenenfalls auch die Probleme, die Sie uns auf diesen Wegen schildern, genauso ernst nehmen wie im sonst gewohnten direkten, persönlichen Kundengespräch.
In diesem Zusammenhang bitten wir Sie auch darum, Bareinzahlungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Nutzen Sie lieber die Möglichkeiten des bargeldlosen Zahlungsverkehrs wie klassische Überweisung oder Online-Verfahren.
Bitte haben Sie außerdem Verständnis dafür, dass wir uns auch im Bereich Wasserversorgung bemühen, die Risiken einer Infektion von Mensch zu Mensch so gering wie möglich zu halten. Deshalb werden wir zum Schutz unserer Mitarbeiter und unserer Kunden nach Möglichkeit kundenbezogene Arbeiten - wie Einbau eines Zählerbügels, Zählerwechsel usw. - auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Noch einmal: Zum jetzigen Zeitpunkt gilt es, durch eine Reduzierung persönlicher Kontakte die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Wir bitten Sie also um Ihr Verständnis und um vorsichtiges Verhalten Ihrerseits. Wir hoffen, dass diese für alle belastende Situation möglichst bald überstanden sein wird. Und vor allem wünschen wir Ihnen allen: Bleiben Sie gesund!